Betriebliche Mitbestimmung in der Weimarer Republik (German, Hardcover)


Die ungelost und haufig unreguliert verlaufenden sozialen Konflikte in den Betrieben zahlten zu den die Weimarer Republik belastenden Probleme. Das Betriebsrategesetz von 1920 war freilich trotz aller Auseinandersetzungen im Vorfeld seiner Verabschiedung weitgehend unumstritten. Wenn es trotzdem in den zwanziger Jahren zu keiner zufriedenstellenden Regulierung der betrieblichen Konflikte kam, so lag dies vor allem an der kommunikativen Praxis in den Betrieben, die einerseits Produktionstechnik und Unternehmerorganisation reflektierte, andererseits der Lern- und Anpassungsbereitschaft an die veranderten wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen seit 1916 entsprach. Vor diesem Hintergrund gelang es in den Farbwerken Leverkusen wegen der vergleichsweise grossen Flexibilitat der Organisation und des "Opportunismus" der Unternehmerspitze zumindest Ansatze erfolgreicher Mitbestimmung zu entwickeln, wahrend im Ruhrbergbau die Starrheit der Organisation und das gegenseitge Misstrauen die Mitbestimmung im Keim erstickten. Die betriebliche Mitbestimmung in der Weimarer Republik litt insofern nicht an unzureichenden Gesetzen sondern an der Lernunfahigkeit der betrieblichen Akteure. Aus der Presse: "Die quellengesattigte Studie Plumpes bietet in der Breite und Intenstat ihrer Darstellung einen Schlussel zur inneren Geschichte der Weimarer Republik und wichtige Hinweise auf die Praxis der nationalsozialistischen Machtergreifung in den Betrieben." (Vierteljahreszeitschrift fur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1/2000)"

R2,057
List Price R2,661
Save R604 23%

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles20570
Mobicred@R193pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days


Toggle WishListAdd to wish list
Review this Item

Product Description

Die ungelost und haufig unreguliert verlaufenden sozialen Konflikte in den Betrieben zahlten zu den die Weimarer Republik belastenden Probleme. Das Betriebsrategesetz von 1920 war freilich trotz aller Auseinandersetzungen im Vorfeld seiner Verabschiedung weitgehend unumstritten. Wenn es trotzdem in den zwanziger Jahren zu keiner zufriedenstellenden Regulierung der betrieblichen Konflikte kam, so lag dies vor allem an der kommunikativen Praxis in den Betrieben, die einerseits Produktionstechnik und Unternehmerorganisation reflektierte, andererseits der Lern- und Anpassungsbereitschaft an die veranderten wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen seit 1916 entsprach. Vor diesem Hintergrund gelang es in den Farbwerken Leverkusen wegen der vergleichsweise grossen Flexibilitat der Organisation und des "Opportunismus" der Unternehmerspitze zumindest Ansatze erfolgreicher Mitbestimmung zu entwickeln, wahrend im Ruhrbergbau die Starrheit der Organisation und das gegenseitge Misstrauen die Mitbestimmung im Keim erstickten. Die betriebliche Mitbestimmung in der Weimarer Republik litt insofern nicht an unzureichenden Gesetzen sondern an der Lernunfahigkeit der betrieblichen Akteure. Aus der Presse: "Die quellengesattigte Studie Plumpes bietet in der Breite und Intenstat ihrer Darstellung einen Schlussel zur inneren Geschichte der Weimarer Republik und wichtige Hinweise auf die Praxis der nationalsozialistischen Machtergreifung in den Betrieben." (Vierteljahreszeitschrift fur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1/2000)"

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Walter De Gruyter Inc

Country of origin

United States

Series

Quellen Und Darstellungen Zur Zeitgeschichte, 45

Release date

1999

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

Authors

Dimensions

229 x 152 x 30mm (L x W x T)

Format

Hardcover - Sewn / Cloth over boards

Pages

478

ISBN-13

978-3-486-56238-5

Barcode

9783486562385

Languages

value

Categories

LSN

3-486-56238-X



Trending On Loot