Bildungsidentitat - Zwischen Qualifikationschancen Und Arbeitsplatzmangel. Eine Langsschnittuntersuchung (German, Paperback, 1996 ed.)

, , ,
Bildungsprozesse individualisieren, aber, keine Person kann ihre Identitatfiir sich alleine behaupten" (Habermas 1991, S. 16). Den komplementaren Aspekten von unverwechselbarer Bildungsidentitat und Gelegenheitsstruktur des Bildungswesens entsprechen dabei die Perspektiven von Individualisierung und sozialer Struk- turierung. Sich selbst als Subjekt des Bildungsprozesses zu begreifen und Bildungs- partizipation als eigenstandige Leistungen des Subjekts zu sehen, ist eine moegliche Lesart der Modeme. Eine andere Lesart ein und derselben Befunde liefert die Theo- rie sozialer Differenzierung - hier wird eine (z. B. durch die soziale Herkunft be- stimmte) Strukturierung der Bildungsverlaufe angenommen. Die aktuelle sozialwis- senschaftliche Debatte hierzu kreiert Konstrukte, ermoeglicht artifizielle Zurech- nungschemata: Fuhrt eine neue Individualisierung der Lebensfuhrung zur indivi- duellen Verfugbarkeit uber Bildungsbiographien oder fuhrt eine zunehmende Ordnungsmacht gesellschaftlicher Institutionen zur verstarkten Rigiditat sozi- alstruktureller Determinanten des Bildungsverlaufs? Thesen zur "De-Institutionalisierung" und, Re-Institutionalisierung" (vgl. hierzu BergerlHradil 1990; Zapf 1990; Wohlrab-Sahr 1992) stehen zudem un- bestimmt zur Frage, ob der - trotz paradigmatischer Aufgeregtheit nirgendwo bestrittene - Wandel der sozialen Konstruktionen, Institutionen und individuel- len Verarbeitungsmuster in der Modeme vielleicht nur uber eine differenzierte Analyse zur neuen widerspruchlichen DoppeIgesichtigkeit von Individualisie- rung und Institutionalisierung erfahrbar gemacht werden kann. Die UEberlegungen zur individuellen Verfugbarkeit des Bildungsprozes- ses und zur institutionellen Verfugung uber Bildungsverlaufe zielen jeden- falls auf die Frage, ob es ein intersubjektiv geteiltes Konstruktionsgebaude zum Verhaltnis von Bildung und Gesellschaft gibt. Inwieweit koennen Individuen sozialstrukturelle Einflusse so verarbeiten, dass ihre Identitat eine durch sie entschiedene ist? Und die Frage nach der "Subjektau- tonomie" (Deutsche Forschungsgemeinschaft 1990, S. 67f.

R1,641

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles16410
Mobicred@R154pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days



Product Description

Bildungsprozesse individualisieren, aber, keine Person kann ihre Identitatfiir sich alleine behaupten" (Habermas 1991, S. 16). Den komplementaren Aspekten von unverwechselbarer Bildungsidentitat und Gelegenheitsstruktur des Bildungswesens entsprechen dabei die Perspektiven von Individualisierung und sozialer Struk- turierung. Sich selbst als Subjekt des Bildungsprozesses zu begreifen und Bildungs- partizipation als eigenstandige Leistungen des Subjekts zu sehen, ist eine moegliche Lesart der Modeme. Eine andere Lesart ein und derselben Befunde liefert die Theo- rie sozialer Differenzierung - hier wird eine (z. B. durch die soziale Herkunft be- stimmte) Strukturierung der Bildungsverlaufe angenommen. Die aktuelle sozialwis- senschaftliche Debatte hierzu kreiert Konstrukte, ermoeglicht artifizielle Zurech- nungschemata: Fuhrt eine neue Individualisierung der Lebensfuhrung zur indivi- duellen Verfugbarkeit uber Bildungsbiographien oder fuhrt eine zunehmende Ordnungsmacht gesellschaftlicher Institutionen zur verstarkten Rigiditat sozi- alstruktureller Determinanten des Bildungsverlaufs? Thesen zur "De-Institutionalisierung" und, Re-Institutionalisierung" (vgl. hierzu BergerlHradil 1990; Zapf 1990; Wohlrab-Sahr 1992) stehen zudem un- bestimmt zur Frage, ob der - trotz paradigmatischer Aufgeregtheit nirgendwo bestrittene - Wandel der sozialen Konstruktionen, Institutionen und individuel- len Verarbeitungsmuster in der Modeme vielleicht nur uber eine differenzierte Analyse zur neuen widerspruchlichen DoppeIgesichtigkeit von Individualisie- rung und Institutionalisierung erfahrbar gemacht werden kann. Die UEberlegungen zur individuellen Verfugbarkeit des Bildungsprozes- ses und zur institutionellen Verfugung uber Bildungsverlaufe zielen jeden- falls auf die Frage, ob es ein intersubjektiv geteiltes Konstruktionsgebaude zum Verhaltnis von Bildung und Gesellschaft gibt. Inwieweit koennen Individuen sozialstrukturelle Einflusse so verarbeiten, dass ihre Identitat eine durch sie entschiedene ist? Und die Frage nach der "Subjektau- tonomie" (Deutsche Forschungsgemeinschaft 1990, S. 67f.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

VS Verlag fur Sozialwissenschaften

Country of origin

Germany

Release date

1996

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

1996

Authors

, , ,

Dimensions

210 x 148 x 6mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

101

Edition

1996 ed.

ISBN-13

978-3-8100-1592-1

Barcode

9783810015921

Languages

value

Subtitles

value

Categories

LSN

3-8100-1592-X



Trending On Loot