Friedrich Schillers Maria Stuart und Bernhard Greiners These einer negativen AEsthetik (German, Paperback)


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,0, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar: Friedrich Schiller - Klassische Werke in Auswahl, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Schillers Theorie der erhabenen Tragodie. Sie stellt eine Tragodienkonzeption dar, welche auf den Erhabenheitsbegriff nach Kant rekurriert. Bernhard Greiner hat in seinem Aufsatz Negative Asthetik: Schillers Tragisierung der Kunst und Romantisierung der Tragodie" Schillers Tragodienkonzeption zum Anlass genommen, ein Konzept des Tragischen zu formulieren, welches im Bereich der negativen Asthetik" angesiedelt ist. Dieses Konzept bezieht Greiner auf Schillers Trauerspiel Maria Stuart." Seine These einer Tragodie als asthetischer Zustand im Negativen verdeutlicht er anhand der zentralen Szene 3. Aufzug 4. Auftritt, dem Aufeinandertreffen der Hauptfiguren Maria und Elisabeth. Eine Analyse dieser Szene wird zeigen, inwieweit man Greiners Position zustimmen kann.

R825
List Price R835

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles8250
Mobicred@R77pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days



Product Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,0, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar: Friedrich Schiller - Klassische Werke in Auswahl, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Schillers Theorie der erhabenen Tragodie. Sie stellt eine Tragodienkonzeption dar, welche auf den Erhabenheitsbegriff nach Kant rekurriert. Bernhard Greiner hat in seinem Aufsatz Negative Asthetik: Schillers Tragisierung der Kunst und Romantisierung der Tragodie" Schillers Tragodienkonzeption zum Anlass genommen, ein Konzept des Tragischen zu formulieren, welches im Bereich der negativen Asthetik" angesiedelt ist. Dieses Konzept bezieht Greiner auf Schillers Trauerspiel Maria Stuart." Seine These einer Tragodie als asthetischer Zustand im Negativen verdeutlicht er anhand der zentralen Szene 3. Aufzug 4. Auftritt, dem Aufeinandertreffen der Hauptfiguren Maria und Elisabeth. Eine Analyse dieser Szene wird zeigen, inwieweit man Greiners Position zustimmen kann.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Grin Publishing

Country of origin

Germany

Release date

November 2007

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

November 2013

Authors

Dimensions

216 x 140 x 2mm (L x W x T)

Format

Paperback - Trade

Pages

36

ISBN-13

978-3-638-82016-5

Barcode

9783638820165

Languages

value

Categories

LSN

3-638-82016-5



Trending On Loot