Meritokratie als Legitimationsprinzip - Die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion (German, Paperback, 2008 ed.)


Die Akzeptanz sozialer Ungleichheit durch die Bevoelkerung tragt zur gesellschaftlichen Stabilitat bei. In westlichen Gesellschaften wird dabei dem meritokratischen Legitimationsprinzip eine besondere Bedeutung beigemessen. Hinter dem meritokratischen Prinzip steht die Vorstellung, dass Positionen und Belohnungen nur nach Leistung und nicht nach askriptiven Faktoren wie Geschlecht oder Elternhaus vergeben werden. Ziel dieser Studie, deren theoretische Grundlagen sowohl in der Ungleichheitsforschung als auch in der soziologischen Gerechtigkeitsforschung zu verorten sind, ist die Betrachtung der Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit in Westdeutschland im Zuge der Bildungsexpansion. Zur Beziehung zwischen Bildung und Akzeptanz sozialer Ungleichheit werden zunachst zwei kontrare Thesen aufgestellt: Einerseits sollten hoeher Gebildete infolge erweiterter kognitiver Fahigkeiten kritischer gegenuber sozialer Ungleichheit sein, andererseits ist zu erwarten, dass hoeher Gebildete - die mit groesserer Wahrscheinlichkeit zu den privilegierten Sozialschichten gehoeren - aufgrund eigener positiver Erfahrungen mit der Ordnung sozialer Ungleichheit diese starker akzeptieren. Im Zentrum der empirischen Untersuchung stehen Analysen zu zeitlichen Entwicklungen unter simultaner Berucksichtigung von Kohorten-, Perioden- und Alterseffekten.

R1,192

Or split into 4x interest-free payments of 25% on orders over R50
Learn more

Discovery Miles11920
Mobicred@R112pm x 12* Mobicred Info
Free Delivery
Delivery AdviceShips in 10 - 15 working days



Product Description

Die Akzeptanz sozialer Ungleichheit durch die Bevoelkerung tragt zur gesellschaftlichen Stabilitat bei. In westlichen Gesellschaften wird dabei dem meritokratischen Legitimationsprinzip eine besondere Bedeutung beigemessen. Hinter dem meritokratischen Prinzip steht die Vorstellung, dass Positionen und Belohnungen nur nach Leistung und nicht nach askriptiven Faktoren wie Geschlecht oder Elternhaus vergeben werden. Ziel dieser Studie, deren theoretische Grundlagen sowohl in der Ungleichheitsforschung als auch in der soziologischen Gerechtigkeitsforschung zu verorten sind, ist die Betrachtung der Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit in Westdeutschland im Zuge der Bildungsexpansion. Zur Beziehung zwischen Bildung und Akzeptanz sozialer Ungleichheit werden zunachst zwei kontrare Thesen aufgestellt: Einerseits sollten hoeher Gebildete infolge erweiterter kognitiver Fahigkeiten kritischer gegenuber sozialer Ungleichheit sein, andererseits ist zu erwarten, dass hoeher Gebildete - die mit groesserer Wahrscheinlichkeit zu den privilegierten Sozialschichten gehoeren - aufgrund eigener positiver Erfahrungen mit der Ordnung sozialer Ungleichheit diese starker akzeptieren. Im Zentrum der empirischen Untersuchung stehen Analysen zu zeitlichen Entwicklungen unter simultaner Berucksichtigung von Kohorten-, Perioden- und Alterseffekten.

Customer Reviews

No reviews or ratings yet - be the first to create one!

Product Details

General

Imprint

Springer vs

Country of origin

Germany

Release date

April 2008

Availability

Expected to ship within 10 - 15 working days

First published

2008

Authors

Dimensions

210 x 148 x 17mm (L x W x T)

Format

Paperback

Pages

285

Edition

2008 ed.

ISBN-13

978-3-531-15629-3

Barcode

9783531156293

Languages

value

Subtitles

value

Categories

LSN

3-531-15629-2



Trending On Loot